
Gemeinsames Bowling
Am 9.2.25 flogen die Kugeln beim Bowling in Damp. Unsere Jugend hat zum Bowling eingeladen und viele sind dem Ruf gefolgt. Es war ein toller Tag für unsere kleinen und auch großen Mitglieder. Es wurde gelacht, geschwitzt und gesiegt.

Weihnachtsbacken und Punschen
Anfang Dezember 2024 haben wir mit unserer Jugend ein Weihnachtsbacken veranstaltet. Das Backen ist super angekommen und es sind viele bunte Plätzchen entstanden. Außerdem gab es noch die Möglichkeit kreativ zu werden, daraus ist toller selbst gebastelter Weihnachtsschmuck für zu Hause entstanden. Am Abend wurden alle Mitglieder zum Punschen eingeladen, um vor Weihnachten noch einmal in gemütlicher Runde zusammen zukommen.

Ausbildertreffen
Im November 2024 fand unser jährliches Ausbildertreffen statt. Hier kommen unsere Schwimmausbilder zusammen um das Ausbildungsjahr Revue passieren zu lassen: Was lief gut, was können wir verbessern? Außerdem tauschen wir uns über Ausbildungsinhalte und -techniken aus. Dieses Mal haben wir das Treffen mit einem leckeren Frühstück von der Schlachterei Bruhn verbunden.

Wettkampfwochenende in Wedel
Die DLRG Wedel lädt jährlich zu einem tollen Wettkampfwochenende mit buntem Programm für Groß und Klein ein. Am Freitag geht es los mit einem gemütlichen Abend, man kommt mal wieder zusammen und mit anderen Gliederungen ins Gespräch. Immer ein schönes Wiedersehen. Am Samstag findet dann der Schwimmwettkampf statt. Wir waren dieses Mal mit vier Mannschaften dabei und haben alles gegeben. Tagsüber gibt es dann noch ein Kinoprogram und andere tolle Spiele für die Kids. Abends wird der Tag nach der Siegerehrung mit einer Disco zusammen gefeiert und Sonntag heißt es dann schon wieder Abschied nehmen und bis zum nächsten Jahr.
Eröffnung der Wachsaison
Am 19. Juni wurde an den Stränden von Hasselberg, Kronsgaard und Pommerby in Anwesenheit der drei Bürgermeister die Wachsaison eröffnet.
In den nächsten elf Wochen werden circa einhundert Rettungsschwimmer:innen aus fünf DLRG Landesverbänden oder sieben DLRG Ortsgruppen für die Sicherheit an drei, mit Flaggen gekennzeichneten Badestellen, mit einer täglichen Wachmannschaft von mindestens vierzehn RS, am insgesamt fast vier Kilometer langen Strandabschnitt, sorgen.
Es wird wegen der Corona-Pandemie mit verstärktem, nationalem Tourismus gerechnet und gleichzeitig befürchtet, dass wegen der stark eingeschränkten Schwimmausbildung in den letzten Monaten mehr Nichtschwimmer und ungeübte Schwimmer das Risiko eines Badeunfalls erhöhen. Alle eingesetzten RS sind aber sehr gut vorbereitet, trainiert und ausgerüstet.
Anlässlich der Eröffnung ging ein großes Dankeschön an die Björn-Steiger-Stiftung für die Aufstellung von drei Notrufsäulen im Amtsgebiet. Dadurch werden unsere Strände, insbesondere außerhalb der Wachsaison, sicherer und attraktiver.
Wiederaufnahme der Schwimmausbildung
Am 18. Mai wollen wir nach langer CORONA-Pause wieder mit der Schwimmausbildung im CAMPUS-Bad, Flensburg, beginnen.
Wegen der noch strengen Hygiene Regeln haben wir nur ein Doppelbahn zur gewohnten Zeit von 16:00 bis 17:00 zur Verfügung.
Wegen dieser Einschränkungen beginnen wir zunächst nur mit der Ausbildung für den DSP Silber und Gold.
Geschwommen wird im Kreisverkehr, auf einer Bahn hin, auf der anderen zurück.
Der Mindestabstand von 1,50 m muss unbedingt eingehalten werden.

3, 2, 1 Cheese!
29. September 2020:
Wir haben neue Portraitbilder von uns für euch gemacht und diese findet ihr unter anderem hier auf unserer Vorstandsseite. Dabei haben wir uns viel Mühe gegeben unsere Schokoladenseite zu zeigen und ihr könnt sicher sein:
Wir sind genauso nett wie wir aussehen.